3M Halbmaske 6000
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Leichte, gut anpassbare Halbmaske. Wiederverwendbar. Einfach zu reinigen. Flexibles Filter-Baukastensystem.
Filter werden unkompliziert per Bajonett-Anschluss an der Maske befestigt. Maskenkörper aus thermoplastischem Kunststoff, Einatemventil aus Naturkautschuk, Ausatemventil aus Silikon.
Halbmaskenkörper und Filter bitte separat bestellen!
Halbmaskenkörper:
3M 6100 - Halbmaskenkörper klein
3M 6200 - Halbmaskenkörper mittel
3M 6300 - Halbmaskenkörper groß
Halbmasken Filter-System:
3M 2125 P2 R: Filterset Partikelschutz P2 (2 Filter)
3M 2128 P2 R mit Aktivkohlefilter: Filterset Partikelschutz P2 mit Aktivkohlefilter (2 Filter)
3M 2135 P3 R: Filterset Partikelschutz P3 (2 Filter)
3M 6055 A2: Filterset Gas- und Dämpfeschutz A2 (2 Filter)
3M 6095 A2P3 R: Kombi-Filterset Partikel-, Gas- und Dämpfeschutz A2P3 (2 Filter))
Filterklassen:
R: re-usable/wiederverwendbar
Filterklasse P2: Schutz gegen feste und flüssige Partikel; höchste zulässige Schadstoffkonzentration 10-facher AGW-Wert mit Halbmaske/15-fach mit Vollmaske.
Filterklasse P3: Schutz gegen feste und flüssige Partikel; höchste zulässige Schadstoffkonzentration 30-facher AGW-Wert mit Halbmaske/400-fach mit Vollmaske.
Aktivkohlefilter: schützt vor unangenehmen Gerüchen.
Filterklasse A2: A Schutz gegen Gase und Dämpfe von organischen Verbindungen, 2 mittel (30-facher Grenzwert mit Halbmaske, 0,5 Vol-% (5.000 ppm))
Filter der Klasse P sind nicht für den Schutz gegen Gase & Dämpfe (z.B. lösungsmittelhaltige Stoffe) geeignet!
Anwendungsbeispiele:
P2: Schleifen, Schneiden, Bohren von Zement, Beton, Holz (ohne Hartholz), Stein, Stahl (ohne Edelstahl); Löten; Schweißen von Baustahl, Zink
P3: Schleifen, Schneiden, Bohren von Hartholz, Edelstahl; Schweißen von Edelstahl
A2: Reinigen mit Waschbenzin/Nitroverdünnung, Streichen von lösemittelbasierenden Lacken, Verarbeitung von Kunstharzen (A1: Kleben mit lösemittelhaltigen Klebern)
A2P3: Spritzen von lösemittelbasierenden Lacken und Kunstharzlacken
Bitte beachten: Die Anwendungsbeispiele dienen der groben Orientierung. Im Einzelfall material- und expositionsabhängig die Schutzerfordernisse genau überprüfen!