

Verlagspreis 30,00
Abstraktion benennen. Deutsch-Englisch. Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel 2013/2014.
Alexander Calder (1898-1976) übersetzte die bildliche Abstraktion der Moderne in den Raum. Gleichzeitig konkretisieren die Titel seiner Arbeiten häufig die dargestellten Momente der Bewegung oder Gewichtung: Die monumentale Außenskulptur The Tree von 1966 etwa führt die innere Verwandtschaft von Abstraktion und Konkretisierung beispielhaft vor Augen. In einer Kombination aus Mobile und Stabile befragt der Künstler die Entwicklung zum abstrakten Bild, die sich auf das figürliche Motiv des Baumes zurückführen lässt. Als Calder 1933 Paris den Rücken gekehrt und sich in Roxbury, Connecticut, in einem alten Bauernhaus niedergelassen hatte, trat die Natur als neue, sein künstlerisches Schaffen bestimmende Komponente in Erscheinung. The Tree steht im Mittelpunkt der Betrachtung einer neuen zweiten Calder Gallery in der Fondation Beyeler. Neben Arbeiten, die der abstrakten Baumskulptur vorausgingen, werden selten gezeigte Werkgruppen präsentiert.
Hrsg.: Fondation Beyeler. . Kurator: Oliver Wick . 2013 . Sprache: Deutsch, Englisch. 72 S. 28 Abb. . 306.0 mm .