
Anatomie für Künstler
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Aktzeichnen lernen leicht gemacht – das ultimative Praxisbuch.
Der menschliche Körper ist wohl eines der beliebtesten Motive in der Kunst: Dieses Buch zelebriert seine Ästhetik in einer einzigartigen Kombination aus Aktfotografien und anatomischen Zeichnungen. Praktische Lektionen bringen die Grundlagen der Aktmalerei anhand der wichtigsten Körperpartien bei: Skelett, Kopf, Hände, Füße, Brustkorb und Becken. 10 Meisterwerke inspirieren und geben wichtige Lektionen von Künstlern wie Michelangelo, Degas oder Edward Hopper.
Die menschliche Anatomie besitzt vielfältige Erscheinungsformen – diese mit Stift oder Pinsel wiederzugeben, ist eine der höchsten Formen künstlerischen Schaffens. Das detailreiche Praxisbuch des Aktzeichnens eröffnet mit aufwendigen Abbildungen ganz neue Perspektiven auf den komplexen Aufbau von Skelett und Muskulatur.
Aktzeichnen Schritt für Schritt: In sechs Abschnitten erlernen Sie mithilfe anschaulicher Anleitungen das Zeichnen der wichtigsten Körperpartien – von Skelett, Kopf, Brustkorb über Becken und Hände bis zu den Füßen. Wertvolle Übungen für die Zeichenpraxis mit über 250 detaillierten Fotos und 100 Illustrationen ermöglichen Praxisübungen zu Hause und bieten eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Zeichenkursen und -büchern. 10 große Akt-Meisterwerke inspirieren in ausführlichen Analysen und lassen von großen Künstlern wie Francis Bacon, Hans Holbein oder Edouard Manet lernen.
Dieses Buch ist der ideale Begleiter für die Zeichenpraxis - mehr erfahren über die ästhetische Schönheit und Komplexität des menschlichen Körpers in herausragenden Bildern!
ISBN 978-3-8310-4229-6. Juni 2021. 256 Seiten, 244 x 290 mm, fester Einband. Über 250 Fotos und 100 Zeichnungen