
BOTZ Engobe orange 9060
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Flüssiger farbiger Ton, gebrauchsfertig. Brennbereich 900° – 1100° C. Matt.
BOTZ Engoben erscheinen nach dem Brand erdig matt, wenn sie nicht noch glasiert werden. Eine noch stärkere Farbintensität wird erreicht, wenn die gebrannte Engobenoberfläche mit BOTZ Flüssigglasur Transparent superglatt 9106 dünn überglasiert und noch einmal gebrannt wird (auch Einbrandverfahren möglich) - einen Eindruck vermittelt die abgebildete Musterkachel: Die linke Hälfte wurde nach dem Brand erdig matt gelassen, die rechte Hälfte wurde mit 9106 glasiert und erneut gebrannt.
Alle Engoben können untereinander gemischt werden, um eigene Farbtöne zu kreieren.
ANWENDUNG:
BOTZ Engobe mit Pinsel oder Malhorn 2 - 3 x auftragen auf den lederharten bis trockenen, ungebrannten Ton oder auf den geschrühten Scherben.
Um eine preiswerte farbige Glasur mit seidenglänzender Oberfläche und feinen Punkten herzustellen, kann die BOTZ Engobe mit BOTZ 9450 gemischt werden (30 % Engobe, 70 % Glasur). 3 x auftragen.
BOTZ Engoben eignen sich auch gut für Marmoriertechnik und Federzugtechnik. Dazu werden die Engoben etwas verdünnt und auf gewässertem lederhartem oder geschrühtem Ton verwendet. BOTZ Engoben sind ideal auch für Sgraffito.
Für kleine Objekte sind BOTZ Engoben auch als Gießton verwendbar. Die Objekte werden bei 1050° C gebrannt. Versintert sind sie frostfest.
Die hier genannten Eigenschaften, Erscheinungsweisen und Anwendungsweisen der Glasuren und Engoben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie unbedingt die besonderen Herstellerhinweise auf der Verpackung! Wir empfehlen grundsätzlich, Probebrände durchzuführen. So können Sie am besten sehen, wie die jeweiligen Glasuren auf dem von Ihnen genutzten Ton, mit Ihrer Auftragsweise und in Ihrem Brennofen herauskommen.