
BOTZ Flüssigglasur Lava rot glänzend 9606
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Gebrauchsfertige Flüssigglasur. Brennbereich 1020° - 1060° C. Glänzend. Raku geeignet.
BOTZ Flüssigglasur Lava ist eine kräftig orangerote Glasur mit interessanter Oberflächenstruktur, die im Rakubrand sehr leuchtend wird. Auf dunklem Ton erscheint die Glasur ggf. etwas dunkler und rötlichbraun. Der Brennbereich der Flüssigglasur liegt bei 1020° - 1060° C (möglichst mit Sauerstoffzufuhr).
ANWENDUNG:
Glasur vor dem Auftrag kräftig umrühren. Die erste Glasurschicht mit einem Pinsel auf den fett- und staubfreien Scherben auftragen. Antrocknen lassen, anschließend die zweite Glasurschicht auftragen. Nach dem Antrocknen ggf. eine dritte Glasurschicht aufstreichen. Glasur dick auftragen! Die letzte Glasurschicht vor dem Brennen durchtrocknen lassen. Die getrocknete Glasur ist grifffest, so dass die glasierte Keramik ohne Probleme angefasst und in den Ofen gestellt werden kann. Die ideale Brenntemperatur beträgt 1050° C bei einer Haltezeit von 10 - 20 Minuten. Wenn möglich sollte mit Sauerstoffzufuhr gebrannt werden oder die glasierten Objekte im Ofen nicht zu eng gesetzt werden. Die Glasur neigt zu weißen Kante
Die Glasur ist gebrauchsfertig eingestellt. Sollte die Glasur zu fest geworden sein, etwas Wasser hinzufügen und kräftig unterrühren.
Die BOTZ Flüssigglasuren haben unterschiedliche Konsistenzen. Sie lassen sich untereinander mischen und kombinieren.
Alle BOTZ Flüssigglasuren sind gebrauchsfertig eingestellt und für Anfänger:innen wie Fortgeschrittene einfach zu handhaben. Die BOTZ-Produkte sind kennzeichnungsfrei, d.h. sie enthalten weder Blei noch Gefahrstoffmengen, die kennzeichnungspflichtig sind. Im Gegensatz zu Pulverpigmenten stauben die Flüssigglasuren nicht.
Die hier genannten Eigenschaften, Erscheinungsweisen und Anwendungsweisen der Glasuren sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie unbedingt die besonderen Herstellerhinweise auf der Verpackung! Wir empfehlen grundsätzlich, Probebrände durchzuführen. So können Sie am besten sehen, wie die jeweiligen Glasuren auf dem von Ihnen genutzten Ton, mit Ihrer Auftragsweise und in Ihrem Brennofen herauskommen.