
Gelber Travertin
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Sehr schöner und charaktervoller Kalkstein, der von Hand und mit der Maschine bearbeitet werden kann. Die Bearbeitung ist herausfordernd, da der Stein in der Härte variiert und zahlreiche Poren (Löcher) hat. Wir empfehlen den Stein daher vorwiegend für freie Formen und weniger für figurative Darstellungen.
TECHNISCHE ANGABEN
Herkunft | Iran |
Härtegrad Mohs | 2,5 - 3 |
Aussehen | gelb |
Struktur | dicht bis spröde, variiert innerhalb eines Stücks |
Dichte | 2,6 kg/dm³ |
Druckfestigkeit | ca. 25,8 MPa |
Druckfestigkeit nach Frost | ca. 20,5 MPa |
Wasseraufnahme | ca. 1,65 % |
Wir fertigen Stücke nach Ihren Maßvorgaben an. Fragen Sie uns per Mail oder Telefon nach einem verbindlichen Angebot.
BEARBEITUNG
Travertin lässt sich außer mit der Maschine sehr gut von Hand mit Schmiedestahl-Werkzeugen bearbeiten, wie z.B. Spitzeisen und Flacheisen. Aufgrund seiner Struktur ist Travertin nicht ganz einfach zu bearbeiten. Der gelbe Travertin verfügt allerdings über weniger Poren als der rote Travertin, er hat häufig breite Calcitschichten. Der Stein lässt sich schleifen und gut polieren.
Travertin kann im Freien aufgestellt werden. Der Stein ist weitgehend frostfest. Eine hochglänzende Politur wird bei Aufstellung im Außenraum mit der Zeit matt, da Travertin wie alle Kalksteine nicht säureresistent ist.
WEITERE INFOS
Travertine sind Sedimentgesteine, die in Süßwasser an Quellen, in Seen und Flüssen gebildet wurden. Travertin ist im Vergleich zu anderen Kalksteinen ein sehr junges Gestein, er entstand im Pleistozän und ist damit 'nur' rund 1,7 Millionen Jahre alt. Die zahlreichen Poren, die charakteristisch für Travertin sind, konnten durch ausgelaugte Ton- und Sandsteineinlagerungen entstehen oder durch Einschlüsse von Gasen.
Gelber Travertin besteht zu etwa 98 % aus Calcit, weitere Bestandteile sind Eisenoxid (Hämatit, daraus ergibt sich die Färbung), Siliziumdioxid, Natriumoxid oder auch Aluminiumoxid.
Abgebaut wird der persische Travertin im Nordwesten des Iran in der Provinz Ost-Aserbaidschan.
Stein ist ein Naturprodukt. Wir bemühen uns, das Aussehen unserer Bildhauersteine in den Abbildungen möglichst gut wiederzugeben, so dass der Charakter des Steins zu erkennen ist. Letztlich ist jeder Stein ein Einzelstück und das Aussehen kann entsprechend von der Abbildung abweichen.
Hier finden Sie interessante Informationen zum Berechnen des Gewichtes eines Bildhauersteines.