Steuersenkung für die Kunst*
![]() |
Der Katalog zu unserem Projekt „Gemeinsam für die Kunst“ ist da – mit 25 Arbeiten von 25 Künstlerinnen und Künstlern. 8 Arbeiten wurden von bildhau angekauft, 7 werden gestiftet. Lesen Sie hier, wer die Künstlerinnen und Künstler sind und wer die ersten Arbeiten bekommt! |
Im Katalog vertreten sind folgende Künstlerinnen und Künstler: Sabine Arnold, Marc Bertram, Michaela Biet, Thomas Breitenfeld, Sandra Brugger, Norbert Diemert, Benjamin M. Fock, Susan Geel, Ralph Hartan, Manfred Hellweger, Katharina Hochhaus, Ramona Hurkes, Rainer Jacob, Mathias Kadolph, Monika Majer, Jürgen Meister, Silke Rehberg, Jens Reichert, Roswitha Schaab, Martin Schade, Sven Schilling, Carina Schluckebier, Stephan Siebers, Jolanta Switajski und Dana van Rijssen.
Ab sofort können Sie den Katalog für 5,00 Euro im bildhau-Shop erwerben. Bei einer Bestellung ab 50 Euro legen wir Ihrem Paket ein Exemplar kostenlos bei.
Die angekauften Arbeiten sind da!
Im Laufe der letzten Wochen sind auch alle acht angekauften Arbeiten bei bildhau in Köln eingetroffen. Wir waren sehr gespannt, die Werke im Original zu sehen, und das Auspacken und Aufstellen war ein bisschen wie vorgezogenes Weihnachten. Das bildhau-Team hat entschieden, dass die Arbeit von Ramona Hurkes bei bildhau bleiben und dort künftig im Ladengeschäft zu sehen sein wird.
Die Arbeiten von Marc Bertram, Michaela Biet, Norbert Diemert, Katharina Hochhaus, Rainer Jacob, Roswitha Schaab und Dana van Rijssen werden bis zum Jahresende als Stiftungen ihren Platz in Bildungs- und sozialen Einrichtungen finden.
Fest steht schon: Zwei Arbeiten werden in den Neubau der inklusiven Gesamtschule Offene Schule Köln (www.offene-schule-koeln.de) einziehen. Am 25. November 2020 hat in der Offenen Schule eine kleine Ausstellung mit den sieben künstlerischen Arbeiten stattgefunden – für die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Schul-Team gerade jetzt etwas sehr Besonderes, da Museen und Ausstellungshäuser pandemiebedingt geschlossen sind. Wer die Ausstellung gesehen hatte, konnte seine Stimme abgeben, mit welchen beiden Skulpturen es ein Wiedersehen im neuen Schulgebäude geben soll. Die Begeisterung war groß und das Ergebnis eindeutig, verraten wollen wir es aber noch nicht.
Köln, im November 2020
Carsten Langediers für die bildhau KG
Die Entscheidung ist gefallen: 8 Arbeiten werden angekauft, 25 im Katalog präsentiert
Der Wettbewerb ist vorbei, die Jury hat getagt und aus rund 130 Einreichungen zu unserer Aktion "Gemeinsam für die Kunst" 25 Arbeiten ausgewählt, die nun schon bald in einem Katalog veröffentlicht werden – ab voraussichtlich Ende Oktober wird die Publikation bei bildhau erhältlich sein. Aus diesen 25 Arbeiten wurden acht Werke für den Ankauf ausgewählt, die wir bald in einer Ausstellung bei bildhau in Köln präsentieren werden, bevor sie als Stiftungen an soziale und pädagogische Einrichten gehen.
Denn das ist ein weiterer Bestandteil unserer Aktion: Wir werden die Kunst an soziale und pädagogische Einrichtungen stiften. Es ist unser großer Wunsch, die Bildhauerei in die Welt zu tragen und Menschen dafür zu begeistern, selbst bildhauerisch aktiv zu werden. Ein oder zwei Arbeiten werden in Zukunft in den Räumen der bildhau KG ausgestellt bleiben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
* Zum Hintergrund der Aktion
Die Bundesregierung hat für den Zeitraum von Juli bis Dezember 2020 die Umsatzsteuer um 3 % gesenkt. Wir haben bei bildhau überlegt, wie wir damit umgehen wollen, und hatten die Idee, anstatt die bildhau-Preise um den entsprechenden Betrag zu senken, die Differenz lieber an Künstlerinnen und Künstler weiterzugeben, die durch Honorar-, Ausstellungs- und Verkaufsausfälle aufgrund der Corona-Ereignisse in eine kritische Situation gekommen sind. Wir haben uns deshalb entschieden, Kunst anzukaufen und dann wieder zu stiften, und betroffene Künstlerinnen und Künstler gebeten, uns Arbeiten zum Ankauf vorzuschlagen.
Über die große Resonanz auf unseren Aufruf haben wir uns sehr gefreut, und es war sehr schön zu sehen, welche Bandbreite an bildhauerischen Arbeiten präsentiert wurde. Gleichzeitig ist die große Zahl an Einreichungen natürlich auch ein Zeichen dafür, wie sehr sich das Corona-Geschehen auf die Lebenssituation von Künstlerinnen und Künstlern ausgewirkt hat. Wir möchten noch einmal allen sehr herzlich danken, dass sie sich beteiligt haben, und wünschen natürlich auch allen, die wir in der Auswahl nicht berücksichtigen konnten, von Herzen, dass sich die Lage sehr bald wieder bessert!
Köln, im September 2020
Carsten Langediers für die bildhau KG