

Der Bildhauer Willi Bauer stellt zu Beginn des Kurses den Steinbruch, die darin gewonnen Steine und die Bearbeitungsmethoden vor. Danach sucht jeder Teilnehmer im Steinbruch ein für ihn passendes Werkstück aus und transportiert es zu seinem Arbeitsplatz. Nun kann die Auseinandersetzung mit dem neuen Kunstwerk beginnen – selbstverständlich individuell betreut. Es wird hauptsächlich mit Hammer und Spitzeisen gearbeitet. Sollte es die Gestaltung erfordern, werden weitere Bildhauerwerkzeuge eingesetzt.
Auf Wunsch können neben dem Sandstein gerne auch andere Materialien bearbeitet werden. Die Bildhauerkurse im Steinbruch sind konzipiert für die ersten Schritte in dem Material Stein und als Ergänzung und Erweiterung für erfahrene Teilnehmer.
Die Gruppe ist an fünf Tagen im Steinbruch. Es wird auf einem Areal im Freien, etwas abseits vom Steinbruchbetrieb, gearbeitet. Eine sehr große Überdachung kann bei Regen genutzt werden. Die Gruppengröße ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Alle Werkzeuge stehen kostenfrei zur Verfügung.