
marble Paonazzo
more
All prices incl. VAT plus shipping costs.
more
All prices incl. VAT plus shipping costs.
Aufgrund seiner sehr feinkörnigen und gleichmäßigen Struktur, die der des Statuario Venato ähnelt, ist Paonazzo ein hervorragender Bildhauer-Marmor. Mit seiner weiß-gelblichen Grundfarbe und den schwarzen Adern ist der Paonazzo ein seltenerer und wertvoller Marmor.
TECHNISCHE ANGABEN
Herkunft | Italien |
Härtegrad Mohs | 3 |
Aussehen | weiß-gelblich mit schwarzen Adern |
Struktur | fein-kristallin |
Dichte | 2,75 kg/dm³ |
Biegefestigkeit | 13,8 N/mm² |
Druckfestigkeit | 83,9 N/mm² |
Wasseraufnahme | 0,13 % |
BEARBEITUNG
Paonazzo kann sehr gut von Hand mit Schmiedestahl-Meißeln (Spitzeisen, Zahneisen, Flacheisen etc.) mit Schlägelkopf in Kombination mit einem Eisenfäustel bearbeitet werden. Weicherer Marmor lässt sich auch mit Schmiedestahl-Raspeln, härterer Marmor mit Hartmetall-Raspeln und Diamantfeilen bearbeiten. Marmor kann sehr gut auch von Hand geschliffen werden bis hin zur Hochglanz-Politur. In den italienischen Bildhauer-Werkstätten wird Marmor vor allem mit Druckluftwerkzeugen bearbeitet, mit denen sehr exakt geformt werden kann. Auch der Schliff kann maschinell erfolgen.
Skulpturen aus Paonazzo eignen sich insbesondere für die Aufstellung in Innenräumen. Für eine Aufstellung im Außenraum ist der Stein gegebenenfalls mit einer Imprägnierung zu behandeln. Auch eine Politur mit Oxalsäure macht den Paonazzo widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.
WEITERE INFOS
Paonazzo ist ein Marmor mit weiß-gelblicher Grundfarbe mit durnkler bis schwarzer, bisweilen kräftiger Aderung. Er verfügt über eine gleichmäßige, fein-kristalline Struktur mit einer durchschnittlichen Korngröße der einzelnen Calcit-Minerale von konstant ca. 0,5 mm. Marmor ist ein rund 140 Mio Jahre altes Metamorphit-Gestein.
Hier finden Sie interessante Informationen zum Berechnen des Gewichtes eines Bildhauersteines.