- Online only
Rodin / Arp
All prices incl. VAT, plus shipping costs.
For deliveries to countries other than Germany
the final prices may change in the checkout.
MORE INFO
Available items go immediately to shipping - free postage from 150 € in Germany for most items - 60 days return policy!
All prices incl. VAT, plus shipping costs.
For deliveries to countries other than Germany
the final prices may change in the checkout.
MORE INFO
Herausgeber Raphaël Bouvier
Verlag Hatje Cantz
Jahr 2020
Einbandart Fester Einband
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-7757-4874-2
Seiten 200
Gewicht 1530
Erstmals in einer Museumsausstellung – und damit in diesem Katalog – trifft das bahnbrechende Schaffen des großen Erneuerers der Bildhauerei des späten 19. Jahrhunderts auf das einflussreiche Werk eines Protagonisten der abstrakten Skulptur des 20. Jahrhunderts, begegnet Auguste Rodin Hans (Jean) Arp. Beide Ku¨nstler zeichnet eine einzigartige ku¨nstlerische Innovationskraft und Experimentierfreude aus, beide haben ihre Zeit stark geprägt und bis heute nichts an Aktualität verloren. Als skulpturale Meilensteine veranschaulichen die Schöpfungen Rodins und Arps auf eindringliche und exemplarische Weise grundlegende Aspekte in der Entwicklung der modernen Bildhauerei. Rodins wegweisende Ideen und neue ku¨nstlerische Möglichkeiten fu¨r die Skulptur wurden von Arp aufgegriffen und faszinierend weiterentwickelt, neu interpretiert oder kontrastiert. Tatsächlich weisen beide Ku¨nstler zahlreiche ku¨nstlerische Verwandtschaften und Bezugspunkte auf, was in dieser klugen Gegenu¨berstellung zu einer besonders aufschlussreichen visuellen Erfahrung wird.
AUGUSTE RODIN (1840–1917) fu¨hrte die Bildhauerei und Plastik zu neuen Ausdrucksformen, schließlich näherte er sich mit seinen bewegten Oberflächen stilistisch dem Impressionismus an, während sein Werk inhaltlich vom Symbolismus beeinflusst ist. Skulpturen wie Der Denker, Der Kuss oder Die Bu¨rger von Calais zählen zu den Ikonen der Moderne.
HANS (JEAN) ARP (1886–1966), Mitbegru¨nder der Dada-Bewegung in Zu¨rich, ist fu¨r seine biomorphen Skulpturen aus Gips, Stein und Bronze bekannt. Er suchte nach der Ausdrucksform einer »organischen Abstraktion«. Auch Reliefs, Zeichnungen und Gedichte gehören zu seinem Repertoire.
Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkungst in der Kategorie Schönstes Deutsches Buch 2021.