![AKEMI AKEPOX 2010 honiggelb AKEMI AKEPOX 2010 honiggelb](https://www.bildhau.de/881-large_default/akemi-akepox-2010-honiggelb.jpg)
AKEMI AKEPOX 2010 honiggelb
Alle prijzen zijn inclusief btw, plus verzendkosten.
Voor leveringen naar andere landen dan Duitsland
kunnen de definitieve prijzen veranderen bij het afrekenen.
MEER INFO
We leveren snel! Beschikbare artikelen worden onmiddellijk verzonden - Gratis verzending vanaf 400 € (NL) voor de meeste artikelen - 60 dagen retourbeleid!
Alle prijzen zijn inclusief btw, plus verzendkosten.
Voor leveringen naar andere landen dan Duitsland
kunnen de definitieve prijzen veranderen bij het afrekenen.
MEER INFO
Gelartig, transparent honiggelb. Zwei-Komponenten-Konstruktionskleber auf Epoxidharzbasis mit modifiziertem Polyaminhärter. Mischungsverhältnis 2:1.
Für Verklebungen im vertikalen Bereich und feine Klebefugen. Leicht einzufärben, lösungsmittelfrei, witterungsbeständig, äußerst geringe Schrumpfung. Für Natur- und Kunststein, Holz, Keramik. Sehr gut auch für Verklebungen mit Beton. Gute Haftung auf leicht feuchtem Stein. Geeignet zur Verklebung von lösungsmittelempfindlichen Werkstoffen wie Styropor.
Für die 50 ml- und 400 ml-Kartuschen werden zum Ausdrücken passende Dosierpistolen benötigt.
Lieferumfang: AKEPOX 2010 Komponente A & B
AKEPOX 2010 Komponente A
Das Produkt ist nach GHS/CLP-Richtlinien kennzeichnungspflichtig. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) 1272/2008:
GHS07, GHS09
Signalwort: ACHTUNG
Enthält: 2.2-Bis-[4-(2.3-epoxy-propoxy)-phenyl]-propan
Reaction mass of 2,2'-[methylenebis(4,1-phenyleneoxymethylene)]dioxirane and [2-({2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)benzyl]phenoxy}methyl)oxirane and [2,2'-[methylenebis(2,1-phenyleneoxymethylene)]dioxirane
Reaction products of hexane-1,6-diol with 2-(chloromethyl)oxirane (1:2)
H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig fu¨r Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu¨len. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spu¨len. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen /regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
AKEPOX 2010 Komponente B
Das Produkt ist nach GHS/CLP-Richtlinien kennzeichnungspflichtig. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) 1272/2008:
GHS05, GHS07, GHS08, GHS09
Signalwort: GEFAHR
Enthält: 4,4'-Isopropylidenediphenol, oligomeric reaction products with 1-chloro-2,3-e p o x yp r o p a n e , r e a c t i o n p r o d u c t s wi t h 3 - ami n ome t h yl - 3 , 5 , 5 -trimethylcyclohexylamine
Benzylalkohol
4-Nonyl-,Phenol, verzweigt [2]
Phenol
Formaldehyd, Polymer mit 1,3-Benzoldimethanamin und Phenol
1,3-Benzoldimethanamin
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
N-[3-(Trimethoxysilyl)-propyl]-ethylendiamin
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H411 Giftig fu¨r Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P260 Dampf nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstu¨cke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu¨len. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spu¨len. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.