
Sivec Marmor
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Portofrei ab 150 € (DE) für viele Artikel - 60 Tage Rückgaberecht - Tel: 0221 99874700 - mail@bildhau.de
Alle Preise sind für Deutschland inkl. UST, zzgl. Versandkosten.
Für Lieferungen in andere Länder können
sich die Endpreise im Checkout ändern.
MEHR INFOS
Wir haben eine kleine Partie dieses wunderbar weißen Dolomitmarmors erhalten. Die Maßstücke sind nur begrenzt lieferbar. Für die länglichen Formate empfehlen wir eine maschinelle Bearbeitung. Wenn von Hand gearbeitet wird, dann sehr vorsichtig, und der Stein sollte gut unterbaut und gestützt werden.
TECHNISCHE ANGABEN
Herkunft | Nordmazedonien |
Härtegrad Mohs | 3,5 |
Aussehen | sehr weiß |
Struktur | fein-kristallin |
Dichte | 2,75 kg/dm³ |
BEARBEITUNG
Der Sivec Marmor kann grundsätzlich sehr gut von Hand mit Schmiedestahl-Meißeln mit Schlägelkopf (Spitzeisen, Zahneisen, Flacheisen etc.) in Kombination mit einem Eisenfäustel bearbeitet werden, da er etwas härter ist, können auch sehr gut Hartmetall-Meißel zum Einsatz kommen, außerdem Hartmetall-Raspeln und Diamantfeilen. Marmor kann sehr gut auch von Hand geschliffen werden bis hin zur Hochglanz-Politur. In den italienischen Bildhauer-Werkstätten wird Marmor vor allem mit Druckluftwerkzeugen bearbeitet, mit denen sehr exakt geformt werden kann. Auch der Schliff kann maschinell erfolgen.
Da Sivec Marmor kann aufgrund seiner Struktur unter Umständen auch im Außenraum aufgestellt werden. Eine Politur wird durch Witterungseinflüsse längerfristig ihre Strahlkraft verlieren, da der Marmor nicht säureresistent ist.
WEITERE INFOS
Sivec Marmor wird bei der Ortschaft Sivec nahe der Stadt Prilep in der Republik Nordmazedonien abgebaut.
Stein ist ein Naturprodukt. Wir bemühen uns, das Aussehen unserer Bildhauersteine in den Abbildungen möglichst gut wiederzugeben, so dass der Charakter des Steins zu erkennen ist. Letztlich ist jeder Stein ein Einzelstück und das Aussehen kann entsprechend von der Abbildung abweichen.
Hier finden Sie interessante Informationen zum Berechnen des Gewichtes eines Bildhauersteines.